von Anna-Lena Feckl | Okt. 14, 2024 | Unkategorisiert
Grundsätzlich werden Bahnschwellen vorwiegend in Holz oder Beton gefertigt. Holzschwellen werden meistens aus Hartholz gefertigt, je nach Anwendung ist auch Weichholz möglich. Vor dem Aufkommen der Spannbetonschwellen wurden beim Bau von Gleisanlagen häufig auch...
von Anna-Lena Feckl | Okt. 8, 2024 | Unkategorisiert
Peter Feckl Maschinenbau bietet das Läppen als Verfahren zum Finishing von Werkstücken an. Durch das Läppen erreichen wir eine Glättung von Oberflächen bei Einhaltung enger Toleranzen: Durchmesser: bis ø 500 mm Ebenheit: 2-3 µm Die Läppmaschine arbeitet mit losem, in...
von Anna-Lena Feckl | Okt. 8, 2024 | Unkategorisiert
Funkenerodieren oder Elektroerosion (EDM – Electrical Discharging Machining) ist ein Bearbeitungsverfahren, das hauptsächlich zur Herstellung von Matrizen, Formen und bestimmten Metallteilen genutzt wird. In der Bearbeitungszone erzeugt jede Entladung...
von Anna-Lena Feckl | Okt. 1, 2024 | Unkategorisiert
Die Sichtprüfung (Farbeindringverfahren) bezeichnet Verfahren, mit denen Risse in Konstruktionselementen aufgespürt und beurteilt werden können. Die zerstörungsfreie Rissprüfung Stufe 2 nach DIN EN 4179 dient zur Qualitätssicherung an sicherheitsrelevanten Bauteilen....
von Anna-Lena Feckl | Okt. 1, 2024 | Unkategorisiert
Die DIN EN 1090 ist europaweit gültig und löst die deutsche Norm DIN 18800 ab. Zur Zeit gelten noch beide Normen. Voraussichtlich endet die Koexistenz Phase am 1. Juli 2014. Fachbetriebe im Metallbau müssen bei Schweißarbeiten im bauaufsichtlichen Bereich europaweit...