Kunst

trifft auf Metallbau

Die Wirkung eines Objekts liegt zum größten Teil an der zugrundeliegenden Idee, sie ist aber auch von einer detailgenauen Ausführung abhängig. Hier beginnt unsere Arbeit.

Fast seit beginn der Firmengeschichte realisiert Feckl Maschinenbau gemeinsam mit Künstler:innen Kunst am Bau.

Meide Büdel

1961 geboren in Bad Mergentheim
1979-82 Fachschule für Holzbildhauer in Oberammergau, Gesellenprüfung
1982-88 Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg
seit 1988 lebt und arbeitet in Berlin

 

Die Kanzel ist das Wort

Die Form wie ein Ruf, schlicht, einfach, voller Kraft! Die Große Stahlplatte, dunkel brüniert, wie von unsichtbarer Hand in eine Sandsteinsäule gesteckt und gleichsam um diese herumgebogen. (rechts unten)

Das erste gemeinsame Kunstobjekt wurde 1990 in Kronach realisiert. (links unten)

OEZ Mahnmal

Elke Härtel, München

Elke Härtel stellte uns ihren Entwurf des Denkmals „Für Euch“ bei der ersten Besprechung vor, daraufhin unterbreiteten wir einen Kostenvoranschlag.
Die Künstlerin gewann den Wettbewerb und wir begannen gemeinsam die Entwicklung des Kunstwerkes am CAD-System.

Eine Schwierigkeit lag in der Vereinigung des Designs und der Statik. Mehrmals wurde der Entwurf überarbeitet, bis alle beteiligten Personen zufrieden waren. Auch wurde das Design der Baumscheibe erarbeitet sowie die Fundamentgrößen einschließlich der Statik festgelegt.
Die einzelnen Fertigungsschritte bis hin zur Oberflächenbeschichtung wurden in Zusammenarbeit mit Elke Härtel erarbeitet. Die Fertigung des Kunstwerks bei uns im Haus und auch die Montage am OEZ erfolgte in Zusammenarbeit und im Beisein der Künstlerin.

Sphäre, 2008

Werner Mally

Skulptur vor dem Bürgersaal in Haar
Stahl, lakiert, 330/280/260cm
Prinzip: Alle Teile aus einer Platte

Micro life, 2013/14

Brigitte Schwalke

FELF – Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Grünes Zentrum Puch, Fürstenfeldbruck

Innen: elftlg., Stahl, lackiert
3 Teile: 170 x 0,5 cm, 8 Teile: 150 x 0,4 cm

In der Erschließungshalle des AELF zeigen elf farbig lackierte Metallplatten Makromotive aus der Welt des organischen Lebens. Die zellaren Strukturen sind mittels ins Metall geschnittener Durchbrüche ausgelegt. Wie bei einem Blick durch ein Mikroskop erscheinen kreisrunde Ausschnitte aus der Strukturvielfalt des Lebens an Wänden und Decken. Die Motive sind den biologischen Sachbereichen der einzelnen Ämter entnommen, die Scheiben verbinden die zwei Lufträume und die Geschosse des Gebäudes.

Goethe denkt, 2013

Alexander Rogl

Goethe-Gymnasium Regensburg

Stahlblech, Dicke 20 mm
Breite ca 12 m, Höhe 2,80 m
schwarz lackiert

Haus für ein Boot, 1998

Joseph S. Wurmer

Stahlstruktur, Kleiner Brombach-Stausee

Dragon, 2009

Angelika Böck

Klinikum Innere Medizin in Würzburg

Stahl, lackiert
17 x 3 x 8 m

Buntglasinstallation

Reinhard Wöllmer

In der privaten Volkschule Liebfrauenhaus Herzogenaurach sind Transparenz, Farbe, Licht und Dynamik Ausdruck der Farbglasinstallation. Sie stellt sich dem lichtdurchfluteten Innenraum des Treppenaufganges und nimmt das Tageslicht in seinem täglichen Verlauf von Ost nach West in sich auf. Zusätzlich wird die Wand als Projektionsfläche genutzt, da sich das Streiflicht auf dieser abbildet… Die Edelstahlträger für die Buntglasscheiben wurden von Peter Feckl Maschinenbau realisiert.