Die Sichtprüfung (Farbeindringverfahren) bezeichnet Verfahren, mit denen Risse in Konstruktionselementen aufgespürt und beurteilt werden können.

Die zerstörungsfreie Rissprüfung Stufe 2 nach DIN EN 4179 dient zur Qualitätssicherung an sicherheitsrelevanten Bauteilen. So fordert die Industrie immer häufiger zur Gewährleistung steigender Qualitätstandards die zerstörungsfreie Materialprüfung bzw. Rissprüfung an Serienbauteilen wie auch Einzelbauteilen.

Die Werkstoffprüfung durch Sichtprüfung und Rissprüfung führen wir u.a. an Bauteilen für die Luft- und Raumfahrt und für die Automobilindustrie durch.

Die Qualitätssicherung bei Peter Feckl Maschinenbau ist zertifiziert vom Bundesverband Luft- und Raumfahrtindustrie nach EN 9100 auf der Grundlage des allgemeinen Qualitätsmanagementstandards nach EN ISO 9100.

Allgemeine Informationen über die Sichtprüfung durch das Farbeindringverfahren sind bei Wikipedia: Eindringverfahren nachzulesen.

Unter dem Schlagwort „Werkstoffprüfung“ wird bei Wikipedia auch die Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung mit verschiedenen Verfahren erläutert.

Bildnachweis zur Abbildung Sichtprüfung Prinzip:
CC BY 2.5, Zur Quelle