Die DIN EN 1090 ist europaweit gültig und löst die deutsche Norm DIN 18800 ab. Zur Zeit gelten noch beide Normen. Voraussichtlich endet die Koexistenz Phase am 1. Juli 2014.
Fachbetriebe im Metallbau müssen bei Schweißarbeiten im bauaufsichtlichen Bereich europaweit gültige Standards erfüllen. Die europäischen Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken gliedern sich in 2 Bereiche:
- Teil 1: Konformitätsnachweisverfahren für tragende Bauteile
- Teil 2: Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken
Garant für die Erfüllung der Norm sind:
- Qualifizierte Schweißaufsichtspersonen
- geeignete betriebliche Einrichtungen
- geprüfte Schweißer mit Schweißer-Prüfbescheinigungen nach DIN EN 287-1
- Schweißverfahren mit gültiger Qualifikation
- regelmäßige Überprüfung der Eignung
- garantieren für die Erfüllung der Norm.
Gilt die DIN EN 1090 für alle Betriebe gleich?
Die vom Fachbetrieb zu erfüllenden Anforderungen richten sich nach der jeweiligen Ausführungsklasse (EXC) der DIN EN 1090-2. Es wird in vier Ausführungsklassen von EXC 1 bis EXC 4 unterteilt in Abhängigkeit von:
- der Beanspruchung des Tragwerkes
- des Stahlwerkstoffes
- des Schweißverfahrens
- und anderer Kriterien
Executionklasse 3
Die Klasse EXC 3 gilt für Tragwerke, die vorwiegend ruhend oder vorwiegend auf Ermüdung beansprucht sind sowie für Stahlwerkstoffe mit Streckgrenze < 700MPa